Herzlich Willkommen,
auf den Seiten des SPD Ortsvereins Neuffen-Beuren-Kohlberg finden Sie umfangreiche Informationen
zu unserer Arbeit in der Stadt Neuffen und Neues zur Politik der Bundes-SPD. Wir freuen uns
Sie hier mit Pressemitteilungen und Hinweisen zu aktuellen Veranstaltungen versorgen zu können.
Sollten Sie über unser Internetangebot hinaus Fragen an uns haben oder Anregungen für unsere Arbeit,
können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen!
„Bleiben wir dem Weg treu, den wir im vergangenen Jahr eingeschlagenen haben. Gehen wir ihn mutig weiter. Vor allem aber halten wir auch im kommenden Jahr zusammen.“ (Bundeskanzler Olaf Scholz)
Auf der Seite „Termine“ informieren wir sie aktuell über neue oder geänderte Termine,
dies sind in der Regel realen Treffen (in einigen Ausnahmen ev. auch ZOOM-Meetings)
bitte rechts in der Liste der TERMINE clicken. Aktuelles (ob real/virtuell) findet ihr dort
Es warten wieder viele neue Aufgaben auf unseren Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg.
Wir haben eine WhatsApp-Gruppe für unsere Mitglieder
gegründet, wer gerne Mitglied in dieser Gruppe werden
möchte, soll seine Handy-Nummer an unsere Vorsitzende
Dorothe Elfert (0160/3505250 / doroelf@web.de) senden.
Zukunft wird jetzt gemacht. Wie wir morgen leben, entscheidet sich hier und jetzt und wir sehen gerade: Eine starke Gesellschaft für alle, ein zupackender und effektiver Staat, öffentliche Investitionen in Infrastruktur, Wissenschaft und Forschung, eine kraftvolle Wirtschaft, ein starkes souveränes Europa, zukunftsfähige Arbeitsplätze und der Kampf gegen den Klimawandel – das gehört alles zusammen. Und das geht auch nur zusammen. Damit das gelingt, muss man auch etwas vorhaben. Sein Ziel erreicht nur, wer sich bewegt. Und jedes Ziel braucht einen, der den Weg kennt: Olaf Scholz!
Aktuelle Meldungen
Deutschland und die Türkei verbindet eine enge Freundschaft, die durch Millionen persönliche und familiäre Verbindungen getragen wird. Dementsprechend groß war die Betroffenheit und Trauer angesichts des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und Syrien Anfang Februar dieses Jahres. Viele Menschen in Deutschland kennen jemanden, dessen Familie oder Freundeskreis vom Erdbeben betroffen ist. Deutschland hat mit der Türkei geweint. Wir
zum ganzen Artikel »Mit Innovationen und Förderprogrammen kann mehr Naturschutz in unserer Agrarlandschaft verwirklicht werden. Aber auch bürgerschaftliches Engagement ist wichtig. Auf Einladung von NABU und SPD referierte Regina Birner am 16. März im Beurener Gemeindehaus zum Thema Naturschutz und Landwirtschaft. BEUREN: Auf einer gemeinsamen Veranstaltung des NABU Ortsvereins Neuffen-Beuren und des SPD Ortsvereins Neuffen-Beuren-Kohlberg referierte Professorin Dr.
zum ganzen Artikel »Hinter uns liegt eine weitere ereignisreiche Plenarwoche in Straßburg. Dabei gab es zwei große Aufreger-Themen rund um die Energieeffizienz von Gebäuden und das Verbrenner-Aus. Hierzu sowie zu den anderen Themen, die in dieser Woche wichtig waren, berichte ich in meinem neuesten Videonewsletter. Schaut gerne einmal bei YouTube hinein: https://www.youtube.com/watch?utm_source=nl&utm_medium=email&v=jUU4iPiE59A&feature=youtu.be https://www.youtube.com/watch?utm_source=nl&utm_medium=email&v=jUU4iPiE59A&feature=youtu.be Für den ersten der beiden Aufreger hat die Bild-Zeitung gesorgt, die bei der Gebäudeeffizienzrichtlinie von „Zwangssanierungen” sprach.
zum ganzen Artikel »Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die aktuelle Schulleitungsstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS). In einer Veranstaltungsreihe diskutiert das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg der FES an vier verschiedenen Orten die Ergebnisse der Studie und stellt dabei die Frage, wie die Schule aussehen sollte, die unsere Kinder und Jugendlichen auf die
zum ganzen Artikel »Sehr geehrter Mitglieder:innen, es gibt neue Termine des StSR: Donnerstag, 29. Juni 2023, Exkursion ‚Welt-Acker Tachenhausen’09:30 Uhr: Abfahrt zur Universität Hohenheim. Treffpunkt vhs Filderstadt, Schulstr. 13/1, Filderstadt-Plattenhardt10:00-12:00 Uhr: Besuch des Deutschen Landwirtschaftsmuseums 12:00 Uhr: Mittagspause13:00 Uhr: Abfahrt nach Oberboihingen zum Hofgut Tachenhausen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)14:00-16:00 Uhr: Der Welt-Acker der HfWU,
zum ganzen Artikel »Equal Pay Day: Der Tag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zum heutigen Tag haben Frauen im Schnitt unbezahlt gearbeitet – aber wahrlich nicht umsonst! Egal ob Equal Pay Day oder Internationaler Frauen*tag – an jedem Tag des Jahres gilt: Die SPD macht sich immer stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der
zum ganzen Artikel »Am 03.03.2023 war das UDEON bis auf den letzten Stuhl mit unseren Mitgliedern aus dem Kreisverband Esslingen gut gefüllt. Nach der Einleitung durch Barbara und Simon, Nils und Andreas, wurde das Mikrofon an unsere Nancy Faeser (Bundesministern des Innern) übergeben. Nancy bedankte sich für die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten, sowohl auf kommunaler Ebene, als auch beim
zum ganzen Artikel »Hast Du schon von unserer Mitglieder-Challenge gehört? Bereits über 500 Mitglieder machen mit! Sichere Dir jetzt Deine Chance auf eine Reise ins politische Berlin – wenn Du es schaffst, mehr Neumitglieder zu werben als ich. Weil viele mich gefragt haben, welche Erfahrungen ich beim Werben so vieler neuer Mitglieder mache, habe ich Dir dazu ein Video mit
zum ganzen Artikel »Wenn die AfD am 04.03.2023 ihren Landesparteitag in Offenburg abhält, zeigen wir Flagge gegen die Menschen- und Demokratiefeinde und ihre rechtsextremen Ideologien! Wir rufen euch auf, euch der Großkundgebung und Demo am Samstag ab 11 Uhr am Rathaus in Offenburg anzuschließen. Mit dabei ist u.a. unsere stellvertretende Landesvorsitzende Rita Schwarzelühr-Sutter MdB. Lasst uns gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen
zum ganzen Artikel »Vor einem Jahr – am 24. Februar 2022 – hat Russland die Ukraine überfallen und den Krieg damit wieder nach Europa gebracht. Das Fritz-Erler-Forum der FES lädt euch zur Diskussion ein: Wie sollte sich Deutschland in der heutigen Welt positionieren? Welche Rolle spielen dabei Europa und die NATO? Und welche Allianzen sind darüber hinaus wichtig?
zum ganzen Artikel »
Kommende Termine

Donnerstag 30. März ab 12:30 Uhr, Vortrag von Prof. Dr. Regina Birner: ‚Kleinbäuerliche Betriebssysteme in Afrika, Asien und Lateinamerika – Digitale Innovationen in der Landwirtschaft‘, mehr dazu auf unserer Webseite unter Beiträge: ‚Stadt Filderstadt‚
Kleinbäuerliche Betriebssysteme in Afrika, Asien und Lateinamerika – Digitale Innovationen in der Landwirtschaft.
Prof. Dr. Regina Birner, Leiterin des Lehrstuhls Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung am Institut für Tropische Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim:
Für die Sicherung der Welternährung spielen die kleinbäuerlichen Betriebssysteme in Afrika, Asien und Lateinamerika eine Schlüsselrolle. Die Bäuerinnen und Bauern dort müssen ihre Flächenerträge nachhaltig erhöhen, denn nur so kann bei steigender Weltbevölkerung der globale Flächenverbrauch begrenzt werden. Digitale Innovationen können dabei eine wichtige Rolle spielen. In dem Vortrag werden Beispiele für digitale Innovationen vorgestellt, die in kleinbäuerlichen Betriebssystemen in Kenia, Uganda, Indien und Kolumbien bereits heute schon im Einsatz sind. In Kenia hilft ein digitaler Bodenscanner dabei, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Smartphone Apps unterstützen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Indien, mehr Milch zu produzieren und in Kolumbien, höhere Kaffeeerträge zu erzielen. In Uganda wird die landwirtschaftliche Beratung mit digitalen Tools verbessert. In dem Vortrag werden diese Beispiele anhand von Forschungsprojekten vorgestellt, die Teams der Universität Hohenheim und ihre Forschungspartner*innen vor Ort durchgeführt haben. Mehr: Hochschule 50plus Termine
Dienstag 4. April, Vorstandssitzung AG60-plus
im Gasthof Froschkönig, Landhausstrasse 59,
in 73730 Esslingen-Oberesslingen, 15 – 17 Uhr
Mitwoch 5. April 2023 10:00 bis 12:00 gibt es mit
AG60-plus einen „Runder Tisch“ mit Nicolas Fink MdL,
im Gasthof zum Lamm, Kirchheimer Str. 26, in 73240
Wendlingen. Das Thema wird sein: Zwischenbilanz als
Opposition im Land – Wo steht Baden-Württemberg in
wichtigen Zukunftsfragen? Wie z.B. Energie, Wohnen,
Gesundheit, Verkehr, Bildung, demographischer Wandel
etc. Wie schaffen wir es als SPD unsere Konzepte den
Bürgern zu vermitteln. Hört zu und Diskutiert mit uns!