Teil sein und mitentscheiden! – Wie gestalten wir Teilhabe in der Kommune?

Wann:
1. Februar 2024 um 18:30 – 20:00
2024-02-01T18:30:00+01:00
2024-02-01T20:00:00+01:00
Teil sein und mitentscheiden! - Wie gestalten wir Teilhabe in der Kommune?

Donnerstag, 01. Februar 2024, 18:30 – 20:00 Uhr,
Podiumsgespräch (Hybrid) der FES und VHS Stuttgart
zu dem Thema: ‚Teil sein und mitentscheiden!‘
Wie gestalten wir die Teilhabe in der Kommune?
Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/vielfalt-02-2024
Sie können entweder vor Ort oder online teilnehmen!
Wo: Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart

Wir laden Sie/Euch herzlich zu unserer Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Stuttgart ein.

In Baden-Württemberg leben über 33 Prozent Menschen mit Migrationsgeschichte. Allerdings ist diese Bevölkerungszahl nicht gleichwertig im Landtag, in kommunalen Gremien wie Gemeinderäten und Kreistagen oder im Amt des/der Bürgermeister_in vertreten. Woran liegt das und wie können wir dafür sorgen, dass gesellschaftliche Teilhabe auf kommunaler Ebene gleichberechtigter und repräsentativer wird?

Im Gespräch mit den Bürgermeister_innen Anna Walther und Ryaan Alshebl sowie Argyri Pa-raschaki-Schauer, Vorsitzende der Landesverbands der kommunalen Migrantenvertretungen, und Mehmet Ildeş von der Initiative „Local Diversity“ wollen wir diskutieren, welchen Hürden es gibt und wie politische Teilhabe in den kommunalen Gremien fairer gestaltet werden kann. Gleichzeitig wollen ermutigen, sich kommunalpolitisch einzubringen und die Kommune aktiv mitzugestalten.

PROGRAMM

18.00 Uhr           Ankommen
18.30 Uhr           Begrüßung, Direktion der vhs Stuttgart, Nicola RothReferentin Fritz-Erler-Forum
18.40 Uhr           Teil sein und mitentscheiden! Wie gestalten wir Teilhabe in der Kommune? Podiumsdiskussion
·         Anna Walther, Bürgermeisterin von Schönaich
·         Ryyan Alshebl, Bürgermeister von Ostelsheim
·         Argyri Paraschaki-Schauer, Vorsitzende des Landesverbands der kommunalen Migrantenvertretungen
·         Mehmet Ildeş, Initiative „Local Diversity“
Moderation Vatan Ukaj, WERTansich(t)
20.00 Uhr           Ende

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldunghttps://www.fes.de/lnk/vielfalt-02-2024

Sie können entweder vor Ort oder online (per Livestream) teilnehmen. Bitte geben Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung an.

Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Fritz-Erler-Forum

Nicola Roth und Ulrike Dörr

 

Verantwortlich:

Nicola Roth, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung 

Veranstaltungsorganisation:

Ulrike Dörr

Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung

E-Mail: ulrike.doerr@fes.deTel.: 0711 / 24 83 94 43

https://www.fes.de/fritz-erler-forum