Seit 50 Jahren kämpft die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA) an der Seite der Gewerkschaften für eine starke Mitbestimmung in Deutschland. Betriebs- und Personalräte, Auszubildenden-, Jugend- und Schwerbehindertenvertreter*innen sind ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Als Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist es unsere Pflicht, die Mitbestimmung zu schützen und zu stärken.
Leider nehmen es viele Betriebe und Unternehmen mit der Mitbestimmung ihrer Beschäftigten nicht so genau. Betriebsratswahlen werden behindert, Betriebsräte werden gekündigt, rechtliche Pflichten werden umgangen. Als AfA sagen wir: Für solche Arbeitgeber haben wir in unserer Gesellschaft keinen Platz!
Aktionstag am 04. November. Mach mit!
Deshalb wird die AfA am 4. November 2022 ein Zeichen für die Mitbestimmung setzen. Seite an Seite mit den Gewerkschaften sind alle AfA-Gliederungen in Deutschland dazu aufgerufen, an diesem Tag eine Aktion für eine starke Mitbestimmung zu veranstalten. Egal ob Info-Stand, Kundgebung oder Vernetzungstreffen – wichtig ist, dass wir uns organisieren.
Sprecht mit Euren Genossinnen und Genossen vor Ort und stellt gemeinsam etwas auf die Beine! #MehrMitbestimmung (mehr-mitbestimmung.de)
#Mehr Mitbestimmung
Damit Eure Aktion erfolgreich wird, haben wir Material vorbereitet, welches ihr am 4. November nutzen und verteilen könnt. Unseren Mitbestimmungs-Flyer kannst du auf der AfA-Homepage herunterladen, vor Ort selbst beidseitig ausdrucken und einmal zerschneiden. Fertig ist das Mitbestimmungs-Flugblatt! Materialien (spd.de)
Außerdem findet ihr im SPD-Shop den neuen AfA-Flyer, der sich perfekt für Info-Stände und Verteilungsaktionen in den Betrieben eignet. Selbstdarstellungsflyer AfA – spd-shop.de
Schickt uns Eure Bilder und Eindrücke vom Aktionstag mit dem Hashtag #MehrMitbestimmung und verlinkt die Social-Media-Kanäle der AfA! Bei Fragen könnt ihr Euch an afa@spd.de wenden. Ich freue mich auf Eure Aktionen!
Solidarische Grüße, Eure Cansel, AfA Bundesvorsitzende