Lesung aus „Hotel Silber“ erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren

Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 veranstaltete der Bundestagsabgeordnete Nils Schmid gemeinsam mit dem SPD Ortsverein Filderstadt eine Lesung im Bürgerzentrum Bernhausen.

Fast 80 Interessierte fanden den Weg nach Filderstadt, um an der Lesung von Autor Kai Bliesener aus dessen Buch „Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld.“ teilzunehmen. Nils Schmid hob hervor, dass das Buch auf hervorragende Weise Brüche und Kontinuitäten herausarbeite, die sich zur Zeit des Zusammenbruchs des NS-Regimes zeigten. Ihm sei es ein Anliegen, die Erinnerung an die Schreckensherrschaft lebendig zu halten.

Kai Bliesener erzählt in seinem Kriminalroman die Geschichte des Polizeibeamten Paul Kramer, der im Stuttgart des Jahres 1945 im berüchtigten Hotel Silber die neue Kriminalpolizei aufbauen soll – an dem Ort, an dem er selbst kurz zuvor gefoltert wurde.

Das Hotel Silber in Stuttgart war während der Diktatur der Nationalsozialisten ein Aktionszentrum der Geheimen Staatspolizei, in dem vielfach politisch Verfolgte verhört und gefoltert wurden. Nils Schmid setzte sich in seiner Zeit als Finanzminister von Baden-Württemberg dafür ein, dass das historische Gebäude erhalten und zu einem Erinnerungsort wurde, an dem die Verbrechen der Gestapo in Stuttgart veranschaulicht und der Opfer gedacht wird.

Im Rahmen der Lesung las Kai Bliesener aus seinem Roman, erzählte von der Entstehung des Buches und gab Einblicke in die historische Recherche. Viele Begebenheiten und Personen haben authentische Vorbilder, wenn auch andere Namen. Michael Moravek untermalte die Lesung mit emotionalen Songs, die er zum Teil für ein Stück über Georg Elser komponiert hat.

Bliesener widmete die Lesung der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die kürzlich verstorben ist. Friedländer war bis zuletzt unermüdlich im Einsatz, um das Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten.

Die Teilnehmenden erlebten in der Kombination aus Lesung, Erzählung, Musik und visueller Projektion von zeitgenössischen Fotoaufnahmen eine packende und spannende Matinée, die die dunkle Seite der Nachkriegs­geschichte beleuchtete.

i   Der Kriminalroman „Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld“ ist im Emons-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.

Foto: Büro Nils Schmid