KOMM, SCHÖNER TOD! – Dokumentarisches Theaterstück zu Gerda Metzger

Wann:
2. März 2024 um 20:00 – 22:00
2024-03-02T20:00:00+01:00
2024-03-02T22:00:00+01:00

KOMM, SCHÖNER TOD! 

Dokumentarisches Theaterstück zu Gerda Metzger 

– ein Mädchen, das nur 3 Jahre alt wurde. 

Samstag, 2. März 2024, 20:00 Uhr 

Theater Lindenhof, Unter den Linden 18, 72393 Burladingen-Melchingen 

Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/schoenertod02032024

Wir laden Sie/Euch sehr herzlich zu diesem besonderen Theaterstück zur Kindereuthanasie in das Theater Lindenhof ein. 

Das eine ist ein erschütterndes Schicksal, bis heute ungesühnt:
Der Tod von Gerda Metzger – eines von nahezu 100.000 Opfern der Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus, hier:
im Stuttgarter Kinderkrankenhaus. Wir erzählen ihre Geschichte und die schockierende Verdrängung und Verharmlosung des  Geschehens durch Täter und Justiz bis heute. 

Das andere ist gängige aktuelle Praxis:
die Möglichkeit, bereits pränatal körperliche und geistige Behinderungen zu diagnostizieren und sich entsprechend zu verhalten.
Ein junges Paar möchte ein Kind und sich darauf vorbereiten, was es erwartet. Ein ethischer Parcours am Rande der Hysterie –
darf man heute noch ein Kind in die Welt setzen? Und was ist, wenn das Kind womöglich 
kaputt ist und nicht den Erwartungen
an ein normal gesundes Kind entspricht: kann man sich das zumuten, darf man es der Gesellschaft zumuten? 

Eine Soundcollage mit Interviews von Betroffenen zeigt, wie aktuell die Frage nach dem lebenswerten Leben, die im Rahmen der  Eugenik und der Euthanasie erstmals gestellt wurden, auch heute noch ist. Mit Julianna Herzberg & Jan Uplegger Texte, szenische  Einrichtung, Sounds und Collage: Dieter Nelle Interviews: Julianna Herzberg & Jan Uplegger. 

Der Eintritt ist frei. Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu. 

Mit freundlichen Grüßen aus dem Fritz-Erler-Forum 

Oliver Schael und Annette Simminger 

Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. 

Werastr. 24
70182 Stuttgart 

mittwochs bis freitags 

Telefon: 0711 24 83 94-42 

Mobil: 0173 2902915 

Annette.Simminger@fes.de

https://www.fes.de/fritz-erler-forum