Donnerstag 14. März 2024 18:00 bis 20:00 Uhr gibt es
von der FES die Veranstaltung ‚Innovationspolitik statt
De-Industrialisierung (Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik
in Baden-Württemberg) im ‚tHeo.2.meet‘ – Atrium II,
Theodor Heuss Straße 2, 70174 Stuttgart, Anmeldung:
https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/273532
Innovationspolitik statt De-Industrialisierung
Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik in Baden-Württemberg
Donnerstag, 14. März 2024, 18.00 – 20.00 Uhr
‚tHeo.2.meet‘ – Atrium II, Theodor Heuss Straße 2, 70174 Stuttgart
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/273532
Die deutsche Industrie steckt inmitten einer umfassenden Transformation: Das Ziel ist Treibhausgasneutralität und der Umbau der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit unter dem Dach des European Green Deals. Die baden-württembergische Wirtschaft ist von dieser Transformation in besonderem Maße betroffen. Hinzukommt eine schwierige geopolitische Gemengelage, die zu höheren Energiekosten geführt hat. Beide Aspekte schwächen die Industrieproduktion und führen zu Arbeitsplatzabbau und Abwanderung von Industrie ins Ausland. Dabei zeigt sich: Transformation ist mehr, als bloßer Strukturwandel. Zukunftsfähige Innovationspolitik muss eine Richtung für Unternehmen vorgeben, gerade in Baden-Württemberg.
Der aktuelle Fachkräftemangel verschärft die Situation. Am Beispiel der Energiepolitik, sowie des Industriestandortes Baden-Württemberg möchten wir diskutieren, wie die industrielle Transformation und der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit gelingen können. Wie kann eine Industriepolitik aussehen, die sich von der Energiepolitik emanzipiert?
Die AG Energie und Umwelt des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung hat in ihrem letzten Policy Paper dazu bereits einige Thesen entwickelt, die Sie https://library.fes.de/pdf-files/managerkreis/20600.pdf nachlesen können.
Programm
18:00 Uhr Begrüßung
Florian Koch, Leiter, Fritz-Erler-Forum
Susanne Fischer, Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Jan Mönikes, Rechtsanwalt, Sprecher des Managerkreises Baden-Württemberg
18:15 Uhr Interview und Vorstellung Thesenpapier der AG Energie & Umwelt
Die Industriepolitik von der Energiepolitik emanzipieren
Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU, Sprecher der AG Energie & Umwelt
des Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung im Gespräch mit Prof. Dr. Gabriele Gühring,
Prorektorin Forschung und Transfer bei Hochschule Esslingen
18:40 Uhr Podiumsdiskussion und Diskussion mit dem Publikum
Innovationspolitik statt De-Industrialisierung – Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik in Baden-Württemberg
Tim Wenniges, stellv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmer Baden-Württemberg
Andreas Stoch, MdL, Landes- und Fraktionsvorsitzender, SPD Baden-Württemberg
20:00 Uhr Ausklang und Imbiss
Mit freundlichen Grüßen
Florian Koch und Yuliya Sicks