FES: ‚Für ein progressives Europa‘ – diskutiert mit per ZOOM – bitte bis 7. März anmelden

Wann:
7. März 2024 um 19:00 – 21:00
2024-03-07T19:00:00+01:00
2024-03-07T21:00:00+01:00

Donnerstag 7. März 2024 19:00 bis 21:00 Uhr, Einladung
des FES zur folgenden Online-Veranstaltung einladen:
Für ein progressives Europa‚ diskutieren sie via Zoom
Diskutieren Sie mit Dr. Katarina Barley, MdEP, sowie
weiteren spannenden Gästen: Marie Glißmann, Dr. Tamara
Ehs, Gaby Bischoff, MdEP, Thorben Albrecht, René Repasi,
MdEP und Thomas Rudner, MdEP. Anmeldung bis zum 07. März
<mainz@fes.de> oder über: Veranstaltungsdetail (fes.de)

Wir möchten Sie/Euch gemeinsam mit weiteren Landesbüros der Abteilung Politische Bildung und Dialog der Friedrich-Ebert-Stiftung ganz herzlich zur folgenden Online-Veranstaltung einladen:

Donnerstag, 07.03.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, via zoom:

Am 9. Juni wird das neue Europäische Parlament gewählt. Bei der Zukunft Europas geht es um Frieden, die Demokratie, Wohlstand und die europäische Solidarität. Viele Bürger_innen wünschen sich ein Europa, in dem gute Arbeit, soziale Sicherheit und eine faire wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Ein Europa, in dem saubere Energie für alle bezahlbar ist. Ein Europa der Rechtstaatlichkeit, in dem die gleichen Regeln für alle gelten und unsere Grundrechte geschützt sind. Ein Europa, das die Bürgerinnen und Bürger vor Gefahren im Inneren und von außen schützt.

Wie soll unser Europa zukünftig aussehen? Wie stärken wir die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der EU? Wie schaffen wir es, dass es überall in Europa gute Arbeit gibt? Was brauchen wir als Verbraucher_innen und welche Verkehrspolitik wünschen wir uns?

Diskutieren Sie mit Dr. Katarina Barley, MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, und weiteren spannenden Gästen: Marie GlißmannDr. Tamara EhsGaby Bischoff, MdEPThorben AlbrechtRené Repasi, MdEP und Thomas Rudner, MdEP.

Das erwartet Sie/Euch an dem Tag:

19:00 Uhr BEGRÜSSUNG
Ellen Diehl, Friedrich-Ebert-Stiftung, Leiterin des Regionalbüros Rheinland-Pfalz / Saarland
IMPULS
Was Demokratie und Zusammenhalt stärkt – vor Ort und in Europa
Dr. Katarina Barley, MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments,
SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl
19:20 Uhr DREI EUROPA-TALKS IN PARALLEL-RÄUMEN

1) Demokratie & Rechtsstaatlichkeit stärken:
Die EU ist mit dem Ziel entstanden, Frieden und Demokratie zu sichern. Mit Blick auf die ansteigenden Rechtsextremismen muss die Stärkung der Demokratie Priorität haben: Welche Partizipationsmöglichkeiten braucht die EU?
Mit: Dr. Katarina Barley, MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
Marie Glißmann, Spitzenkandidatin der SPD Brandenburg für das Europäische Parlament und
Dr. Tamara Ehs, Demokratieberaterin, Politikwissenschaftlerin
Moderation: Ellen Diehl, Friedrich-Ebert-Stiftung

2) Gute Arbeit überall in Europa durch mehr Mitbestimmung & Tariftreue
Die Einkommensungleichheit in Europa wird immer erheblicher. Dies zieht große wirtschaftliche, soziale und
politische Folgekosten nach sich. Dabei ist klar: Gute Arbeit verbessert den Lebensstandard und gewährleistet
Teilhabe. Wie sorgen wir überall in Europa für gute Arbeit?
Mit: Gaby Bischoff, MdEP und
Thorben Albrecht, Staatssekretär a.D., Gewerkschafter
Moderation: Alice Greschkow, Projektleiterin Bildung und Beschäftigung, Prognos AG

3) Ein Europa mit starkem Binnenmarkt für die Verbraucher_innen und mit guter Verkehrspolitik
450 Millionen Verbraucher_innen in Europa haben eine große Macht. Wie kann der europäische Verbraucherschutz im gemeinsamen Binnenmarkt gestärkt werden? Und: Welche Verkehrspolitik brauchen wir als
Europäer_innen?
Mit: René Repasi, MdEP und
Thomas Rudner, MdEP
Moderation: Lisa Storck, Podcast-Moderatorin des Netzwerks Feministische Außenpolitik der SPD

20:50 Uhr UNSERE TAKE-AWAYS mit Katarina Barley, MdEP

21:00 Uhr END

 

Wir bitten um Anmeldung bis zum 07.03.2024 unter mainz@fes.de oder unter diesem Anmeldelink.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Es würde uns freuen, Ihr Interesse geweckt zu haben!

Mit den besten Grüßen

Ihr Team der FES