Mit tausenden guten Ideen für morgen haben wir angefangen, dann gemeinsam an unserem Zukunftsprogramm geschrieben und schließlich zusammen den Wahlkampf gewonnen.
Wir wollen jetzt mehr Fortschritt wagen und haben dafür ein Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit gebildet. Unser Koalitionsvertrag mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP ist ein Aufbruch für unser Land. Unsere Regierung des Fortschritts steht für eine bessere Zukunft für alle und für mehr Respekt in der Gesellschaft.
Bevor wir den Koalitionsvertrag auf dem außerordentlichen Bundesparteítag am 04. Dezember beschließen, möchten wir natürlich zuerst mit Dir darüber reden. Diskutiere mit Saskia, Norbert, Lars, Olaf und natürlich vielen anderen Genoss*innen unseren Koalitionsvertrag! Wir laden wir Dich ganz herzlich ein, dabei zu sein!
SEI DABEI
am 01. Dezember 2021
um 18:30 Uhr
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
Die Mitgliederkonferenzen finden digital via Webex statt. Solltest Du dazu Fragen haben oder das erste Mal an einer Onlinekonferenz teilnehmen, haben wir Dir ein kleines FAQ zusammengestellt.
Wir haben Dir bereits den ausgehandelten Koalitionsvertrag vorgestellt, der das Fundament der Fortschrittsregierung unter unserem Bundeskanzler Olaf Scholz sein wird. Wir werden in den kommenden vier Jahren unser Land modernisieren und für alle eine Gesellschaft des Respekts gestalten. Diesen Auftrag haben wir bei der Wahl im September erhalten und werden das jetzt umsetzen. Dafür haben wir ganz konkret vereinbart:
? Wir schaffen eine Gesellschaft des Respekts, in dem wir unter anderem den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen und ein Bürgergeld einführen.
? Wir sorgen für bezahlbares Wohnen, in dem wir 400.000 neue Wohnung bauen und die Mietpreisbremse verlängern.
? Wir wollen bis spätestens Ende 2045 klimaneutral werden, indem wir die Erneuerbaren Energien massiv ausbauen und die nachhaltige Mobilitätswende vorantreiben.
? Wir sichern die Rente und schließen Rentenkürzungen sowie eine Anhebung des Renteneintrittsalters aus.
? Wir sorgen dafür, dass kein Kind in Armut aufwachsen muss und führen eine Kindergrundsicherung ein.
? Wir verbessern die Arbeitsbedingungen in der Pflege und sorgen für eine bessere finanzielle Anerkennung der Pflegeberufe.
? Wir modernisieren unser Land, in dem wir die Verwaltung entbürokratisieren und digitalisieren und indem wir mit dem Digitalpakt 2.0 den Schulen den Sprung in die digitale Welt des 21. Jahrhunderts ermöglichen.
Es ist uns ganz wichtig, dazu mit Dir ins Gespräch zu kommen, Götz. Wenn Du jetzt schon Fragen hast, kannst Du sie hier an uns richten: Fragen zum Koalitionsvertrag
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Herzliche Grüße
Dein Team aus dem Willy-Brandt-Haus