Freitag 22. März 2024 17:00 bis 21:00, Einladung des
FES zum Workshop ‚Neues Kommunales Haushalts- und
Rechnungswesen: Haushaltspläne lesen und verstehen‘
im Bildungshaus St. Bernhard, An der Ludwigsfeste 50,
76437 Rastatt, https://www.fes.de/lnk/haushalt-rastatt
Einladung
Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen:
Haushaltspläne lesen und verstehen
Workshop für kommunalpolitisch engagierte Personen
Freitag, 22. März 2024, 17 bis 21 Uhr
Bildungshaus St. Bernhard, An der Ludwigsfeste 50, 76437 Rastatt
Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/haushalt-rastatt
Wir laden Sie/Euch herzlich zur Teilnahme an unserem Turboworkshop ein.
Er richtet sich an alle kommunalpolitisch engagierten Personen, die Haushaltspläne und den Umgang damit besser verstehen möchten, um Kommunalpolitik zielgerichtet und informiert mitgestalten zu können.
Der Referent Dominique Köppen ist Kämmerer und Leiter der Finanzabteilung der Stadt Bretten.
PROGRAMM
ab 16:30 Uhr Ankommen mit Kaffee und Gebäck
17:00 Uhr Kennenlernen
17:30 Uhr Was verbirgt sich hinter den Neuerungen und wie kann ich in der Praxis mit Haushaltsplänen umgehen?
· Was ist ein Haushaltsplan?
· Was leistet ein Haushaltsplan?
· Wie sieht er in der Doppik aus?
· Wozu brauchen wir den Plan?
Imbiss
19:00 Uhr Wie lese ich den Haushaltsplan?
· Wie entsteht der Haushaltsplan?
· Was unterscheidet den Vollzug vom Plan?
· Warum sind Kämmerer allseits beliebt?
· Praktische Übungen
· Schlussrunde
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 20 Personen beschränkt.
Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu.
Mit freundlichen Grüßen
Nicola Roth und Ulrike Dörr
Verantwortlich:
Nicola Roth, Referentin Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
Veranstaltungsorganisation:
Ulrike Dörr
Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
E-Mail: ulrike.doerr@fes.de, Tel.: 0711 / 24 83 94 43
https://www.fes.de/fritz-erler-forum