Dienstag, 12. März 2024, 19:00
Donauschwäbisches Zentralmuseum, Schillerstr. 1, 89077 Ulm
Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/louiseebert-ulm
Wir laden Sie/Euch sehr herzlich zu einem Vortrag über Louise Ebert nach Ulm ein:
Louise Ebert (1873–1955), die Tochter eines Tagelöhners aus der Nähe von Bremen, war der starke Rückhalt ihres Mannes Friedrich Ebert, der als SPD-Vorsitzender (1913 bis 1919), als Wegbereiter in die Demokratie 1918/19 und als erster Reichspräsident von 1919 bis zu seinem frühen Tod 1925 deutsche Geschichte prägte.
Als sozusagen „erste demokratische First Lady“ in Deutschland gewann sie breite Anerkennung und etablierte einen besonderen Repräsentationsstil. Ihr Leben, über die Brüche deutscher Geschichte hinweg einzigartig, war gepflastert von schweren Schicksalsschlägen. Der Vortrag wird Louise Ebert, die erinnerungspolitisch bislang im Schatten ihres Mannes stand, als bedeutende historische Persönlichkeit vorstellen.
PROGRAMM
Begrüßung: Birgit Kipfer, Landessprecherin von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und Oliver Schael, Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung
Vortrag durch: Prof. Dr. Walter Mühlhausen war bis zum 31. März 2023 Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Eber
Mit anschließendem Gespräch mit dem Publikum
Eintritt frei
In Kooperation mit dem Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.