Feministische Entwicklungspolitik: Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten

Wann:
31. Januar 2024 um 18:30 – 20:00
2024-01-31T18:30:00+01:00
2024-01-31T20:00:00+01:00

Mittwoch 31. Januar 2024 um 18:30 . 20:00 Uhr, FES
ZOOM-Meeting: Feministische Entwicklungspolitik,
Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten!
Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/frauenundmaedchen
(und natürlich über unsere spd-neuffen.de/termine)

feministische Kämpfe für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe sind seit vielen Jahrhunderten Teil aller Gesellschaften – die Diskurse sind jedoch meist durch „westliche“ Feminismen geprägt. In der digitalen Veranstaltungsreihe wird Geschlechtergerechtigkeit aus einer globalen Perspektive beleuchtet, Beispiele aus Ländern des Globalen Südens gezeigt und Elemente einer Feministischen Entwicklungspolitik vorgestellt.

Während des Krieges verschärfen sich alle Formen der Diskriminierung, die bereits in Friedenszeiten existieren. Dies schließt die geschlechtsspezifische Abwertung und Benachteiligung von Frauen und Mädchen ein. Nicht nur trifft die humanitäre Krise, die Zerstörung und Vertreibung im Krieg mit sich bringen, Frauen und Mädchen härter. Sexualisierte Gewalt wird auch gezielt als strategisches Mittel der Kriegsführung eingesetzt. Zwei Referierende werden zu dem Thema berichten.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung die Themen Gewalt, Vergewaltigung und Missbrauch angesprochen werden.

Programm:

18.15 Uhr        Ankommen und Technikcheck

19.00 Uhr        Begrüßung

·         Anna Schick, Referentin, Engagement Global

·         Florian Koch, Leiter, Fritz-Erler-Forum

19.35 Uhr        Diskussion

·         Yvonne Sartor, medica mondiale

·         Marthe Wandou, Gründerin, Action Locale pour un Développement Participatif et Autogéré (ALDEPA)

                       Moderation

·         Dr. Friederike Beier, Wissenschaftlerin, Freie Universität, Berlin

20.30 Uhr        Ende der Veranstaltung

 

Wichtige Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://www.fes.de/digital/datenschutz-und-zoom

 

Mit freundlichen Grüßen

Florian Koch und Yuliya Sicks

 

Verantwortlich:

Florian Koch, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung

 

Veranstaltungsorganisation:

Yuliya Sicks

Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung

E-Mail: yuliya.sicks@fes.de

https://www.fes.de/fritz-erler-forum Tel.: 0711 / 24 83 94 47