Einladung
Verleihung des Werner-Weinmann-Preises
am Freitag, den 21. Juli 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Werner-Weinmann-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Wir
können damit auf viele erfolgreiche Projekte bürgerschaftlichen Engagements im
Bereich der Arbeit für und mit jungen und alten Menschen zurückblicken. Gleichzeitig wollen wir nicht stehenbleiben, sondern weiterhin offen sein für Neues. So
passt es gut, dass in diesem Jubiläumsjahr erstmals ein Schulprojekt den WernerWeinmann-Preis erhält:
Freiwilligen-Engagement am Hölderlin-Gymnasium Nürtingen
Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben dort die Möglichkeit, sich in ihrer
Freizeit auf rein freiwilliger Basis ein halbes Jahr lang in sozialen Projekten einzubringen. Die Palette reicht von „Büchereimentoren“ über „Spielen und Basteln
mit Grundschülern aus aller Welt“ bis zum „sozialen Engagement im Altersheim“.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie in der Pressemitteilung auf unserer Webseite
www.werner-weinmann-stiftung.de
Auch die Preisverleihung findet anders statt als gewohnt, nämlich im Rahmen des
Sommerfestes des Hölderlin-Gymnasiums Nürtingen. Dies soll auch ein Zeichen der
Wertschätzung gegenüber den engagierten Schülerinnen und Schülern sein, die
sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen: Sie sind Vorbild für ihre Mitschülerinnen
und Mitschüler und leisten damit auch einen Beitrag für die Schulgemeinschaft.
Daher laden wir Sie sehr herzlich zur feierlichen Übergabe des Werner-Weinmann-Preises ein
am Freitag, den 21. Juli 2023, um 16:00 Uhr
im Hölderlin-Gymnasium (Am Lerchenberg 75, 72622 Nürtingen).
Wir freuen uns, dass Frau Schulleiterin Beate Selb und Frau Bürgermeisterin
Annette Bürkner ein Grußwort sprechen. Im Anschluss an die Preisverleihung
sind Sie eingeladen, die musikalischen und kulinarischen Angebote im Rahmen
des Schulfestes zu genießen.
Wir würden uns – gemeinsam mit den Preisträgern – sehr über Ihr Kommen
freuen! Eine kurze Anmeldung im Wahlkreisbüro von Nils Schmid würde uns die
Planung erleichtern (Kontaktdaten rechts unten).
Abschließend möchten wir gerne darauf hinweisen, dass auch die Arbeit der
Werner-Weinmann-Stiftung rein ehrenamtlich erfolgt. Mit Spenden, die vollständig in die Förderung der Stiftungsarbeit fließen, können Sie diese Arbeit
unterstützen:
Spendenkonto: Werner-Weinmann-Stiftung
Volksbank Filder
IBAN: DE53 6116 1696 0206 4720 05
Eine Spendenquittung für das Finanzamt wird Ihnen selbstverständlich zugesandt. Bitte geben Sie beim Verwendungszweck dazu auch Ihre Anschrift an.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
Dr. Nils Schmid
(Vorsitzender des Vorstands)
Susanne Kränzle
(Vorsitzende des Stiftungsrats)
Datenschutz:
Sie erhalten diese Einladung als mögliche/r Interessent/in für die Teilnahme
an der Preisverleihung 2023 der Werner-Weinmann-Stiftung. Ihre
personenbezogenen Daten (Anrede, Name und Post-Anschrift) werden
ausschließlich für diese Einladung verarbeitet und nicht an Dritte
weitergegeben. Wenn Sie in Zukunft nicht mehr eingeladen werden wollen,
genügt ein Anruf unter 07022/211920 oder eine E-Mail an info@wernerweinmann-stiftung.de.
Ihre Rechte in puncto Datenschutz (Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Beschwerde) können Sie auf unserer Homepage (www.werner-weinmannstiftung.de)
unter der Rubrik Datenschutz einsehen