Samstag 19. November ab 10:30 Uhr: SPD-Landesparteitag in Friedrichshafen!
Veranstaltungsort
Messe Friedrichshafen
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Anreise ÖPNV
Mit InterRegioExpress (IRE) bzw. RegionalExpress (RE) nach Friedrichshafen. Via Ulm ICE/
IC-Anschluss im Stundentakt. Vom Bahnhof erreicht man die Messe mit dem Stadtbus Linie 5.
Anreise PKW
Eingabe ins Navi: Neue Messe, Eingang Ost,
88046 Friedrichshafen.
Die Messe ist in Friedrichshafen gut
ausgeschildert.
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz P
Ost 1 für Delegierte und Gäste zur Verfügung.
Anmeldung
Zur persönlichen Teilnahme vor Ort bitte verbindlich bis zum 11. November anmelden unter www.spd-bw.de/olpt-22/
Zugang nur mit gültigem Personalausweis.
Delegierte müssen sich nicht anmelden, aber
ihre SPD-Card oder Parteibuch vorzeigen.
Corona-Hinweis
Der Parteitag findet unter den am Veranstaltungstag geltenden Corona-Vorschriften statt.
Die AHA-Regeln sind zu beachten. Wir empfehlen, sich vor der Anreise selbst auf Corona zu testen.
TAGESORDNUNG
Beginn: 10:30 Uhr
>> Eröffnung und Begrüßung, Dr. Dorothea Kliche-Behnke MdL. Stellvertretende Landesvorsitzende
>> Konstituierung
>> Grußworte
>> Rechenschaftsbericht des Landesvorsitzenden, Andreas Stoch MdL
>> Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz
>> Berichte und Aussprache
>> Antragsberatung
>> Wahlen des/der
» Landesvorsitzenden
» Stellvertretenden Landesvorsitzenden
» Generalsekretär:in
» Schatzmeister:in
» weiteren Mitglieder des Landesvorstands
» Mitglieder der Schiedskommission
» Mitglieder der Kontrollkommission
>> Schlusswort
Generalsekretär:in
Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Frieden in
Europa, Energieversorgung, Klima, Pandemie:
Noch nie stand unser Land vor so vielen Krisen. In
dieser Zeitwende müssen wir neue Wege gehen,
damit auch in Baden-Württemberg allen Menschen
gerechte Chancen in unserer Gesellschaft
ermöglicht werden.
Bei unserem Landesparteitag am 19. November
wollen wir nicht nur unseren Landesvorstand neu
wählen, sondern uns mit der Frage beschäftigten,
was es in der Landespolitik jetzt braucht, um
soziale Ungleichheiten zu überwinden und niemanden
allein zu lassen. Wir freuen uns sehr, dass
Bundeskanzler Olaf Scholz vor Ort sein wird.
In unserem Leitantrag formulieren wir ein Zielbild,
das sozialpolitische Grundsatzentscheidungen herbeiführt:
beim Kampf gegen Armut, in Gesundheit und Pflege,
Integration, Inklusion, sowie Gleichstellung und Vielfalt.
Darüber und über viele andere Themen möchten wir lebhaft
diskutieren.
Wir haben uns auf Ihre/ Eure Teilnahme gefreut->
Nachtrag vom 22.11.2022 nach der Veranstaltung:
Am Samstag 19.11.2022 fand unser Landesparteitag in Friedrichshafen statt. Die Botschaft war klar: Je mehr die Bundesregierung in der aktuellen Krisensituation anpackt und unterstützt, desto deutlicher wird der grün-schwarze Stillstand in Baden-Württemberg.
Während die Ampelregierung mit Mindestlohn, höherem Kindergeld, Kinderzuschlag und Wohngeld die größte Verbesserung der Einkommenssituation von Menschen mit geringen Einkommen durchsetzt, bleiben im Land wichtige Investitionsentscheidungen aus, die für die Zukunft Baden-Württembergs entscheidend sind.
Mit unserem Leitantrag zum sozialen Aufbruch haben wir langfristige sozialpolitische Ansprüche für die nächsten Jahre formuliert: Beim Kampf gegen Armut, in Gesundheit und Pflege, Integration, Inklusion, Gleichstellung und Vielfalt in Baden-Württemberg. Dieser soll einer SPD-geführten Landesregierung als Grundlage dienen, wie unsere stellvertretende Landesvorsitzende Dr. Dorothea Kliche-Behnke betonte.
In die nächsten Wahljahre gehen wir als SPD Baden-Württemberg mit dem Rückenwind eines Bundeskanzlers, der genau weiß, was das Land nun braucht. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das ihr uns auf dem Parteitag mit einem sehr guten Wahlergebnis für die gesamte Landesspitze entgegengebracht habt und nehmen dieses als Antrieb, uns jetzt noch besser für die nächsten Jahre aufzustellen.
Zu guter Letzt möchten wir allen haupt- und ehrenamtlichen Helfer:innen ein großes Dankeschön aussprechen – ihr habt in den letzten Wochen alles gegeben und für eine großartige Veranstaltung gesorgt!
Die im Amt bestätigte Landesspitze von links nach rechts: Parsa Marvi, Rita Schwarzelühr-Sutter, Sascha Binder, Dr. Dorothea Kliche-Behnke, Andreas Stoch, Karl-Ulrich Templ und Jasmina Hostert.
Herzliche Grüße, Euer Andreas Stoch Landesvorsitzender und Euer Sascha Binder Generalsekretär !