Weiter so mit Trump und Co? Konsequenzen der Kongresswahl am 6. November
Vortrag von Andreas Zumach, taz Montag, 19.11. 2018, 20 Uhr Tübingen
Welche Konsequenzen hat das Ergebnis der Kongresswahlen vom 6. November für die Politik der USA? Sind sie eine Ermutigung für Präsident Trump, jetzt weitere seiner Wahlkampfversprechen umzusetzen wie zum Beispiel den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Wird Trump die Handelskonflikte mit der EU und China weiter verschärfen und unter dem Einfluss seines Sicherheitsberaters John Bolton und anderer Regime Change-Befürworter gar einen Krieg mit Iran vom Zaun brechen? Oder wird die Trump-Administration außenpolitisch wie innenpolitisch mehr Zurückhaltung üben? Ist mit dem Ergebnis der Zwischenwahlen die Wahrscheinlichkeit, dass der Kongress ein Verfahren zur Amtsenthebung von Präsidenten Trump einleitet, größer oder geringer geworden?
Andreas Zumach ist Korrespondent der tageszeitung in Genf und analysiert seit Jahren das Weltgeschehen und die internationalen Beziehungen.
Wenn Sie sich über das Fritz-Erler-Forum anmelden, ist der Eintritt kostenlos. PROGRAMM: 20 Uhr Begrüßung Dr. Ute Bechdolf, Direktorin Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen 20 Uhr 10 Vortrag: Weiter so mit Trump und Co? Konsequenzen der Kongresswahl am 6. November von Andreas Zumach, Korrespondent der tageszeitung 21 Uhr Fragen und Diskussion mit dem Publikum Moderation: Anja Dargatz, Leiterin Fritz-Erler-Forum 21 Uhr 30 Ende der Veranstaltung
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungsort
Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
Zu Fuß vom Bahnhof über Europastraße und Karlstraße in ca. 5 min zu erreichen
|
Verantwortlich Anja Dargatz, Leiterin Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
Veranstaltungsorganisation Susanne Ennulath Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg Tel.: 0711 / 24 83 94 43 Fax: 0711 / 24 83 94-50 e-mail: susanne.ennulath@fes.de
Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an die für die Organisation verantwortliche FES-Mitarbeiterin.
|
|
|
|
|
Bitte melden Sie sich frühzeitig verbindlich an: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/228414/
Fax: 0711 / 24 83 94 50, E-Mail: susanne.ennulath@fes.de |
|
Weiter so mit Trump und Co? |